Startseite » Ferien, wichtige Termine und Prüfungen

Die neuesten Beiträge:


Fotoalbum


Kontakt

Comenius-Schule Mücka
-Oberschule-
Nieskyer Straße 28
02906 Mücka

Telefon: 035893 – 6443

Telefax: 035893 – 58031

Email:

sekretariatATos-muecka.de
( AT mit @ ersetzen – Spamschutz!)

Impressum

Datenschutz:

Datenschutzbeauftragter
für öffentliche Schulen
Landesamt für Schule und Bildung
Dresdner Str. 78c
01445 Radebeul

Email:

dsgvo@lasub.smk.sachsen.de

Zahlen, Daten und Fakten zu unserer Schule

Wir bei Facebook


Auszeichnungen

Kontakt


Transparenzhinweis:

Seit1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Lauf-zeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Ferien, wichtige Termine und Prüfungen

Schuljahr 2025/2026
(Verkürzte Darstellung!)

Quelle der folgenden verkürzten Zusammenstellung/Auszüge:
https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/21219-VwV-Bedarf-und-Schuljahresablauf-2025-2026

Termine im Schuljahr und Informationen zu den Prüfungen

II. Ferienregelung

1.Im Schuljahr 2025/2026 gilt folgende Ferienregelung:

Herbstferien6. Oktober 2025bis18. Oktober 2025
Weihnachtsferien22. Dezember 2025bis2. Januar 2026
Winterferien9. Februar 2026bis21. Februar 2026
Osterferien3. April 2026bis10. April 2026
Sommerferien4. Juli 2026bis14. August 2026
unterrichtsfreier Tag15. Mai 2026

Angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag.

Darüber hinaus legt jede Schule im Einvernehmen mit dem Landesamt für Schule und Bildung, dem Schulträger und dem Träger der Schülerbeförderung einen frei beweglichen Ferientag fest.

IV. Termine Berufs- und Studienorientierung

Aktuelle Termine zu überregionalen Veranstaltungen der Berufs- und Studienorientierung sind im Internet unter https://www.bo.schule.sachsen.de abrufbar. Zu diesen Terminen zählen insbesondere (terminliche Änderungen vorbehalten):

15. Januar 2026„Tag der offenen Hochschultür in Sachsen“
23. bis 25. Januar 2026„KarriereStart 2026 – Die Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen“, Messe Dresden
9. bis 14. März 2026„SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen“
23. April 2026„Girls’ Day 2026“/„Boys‘ Day 2026“

II.
Ausgabe der Halbjahresinformationen, Mitteilungen 3/I in LRS-Klassen und Zeugnisse

3.Die Abschlusszeugnisse für den Hauptschulabschluss, den qualifizierenden Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss, den dem Hauptschulabschluss gleichgestellten Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sowie die Zeugnisse über den erfolgreichen Abschluss im Förderschwerpunkt Lernen und im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie die Abgangszeugnisse der Oberschule einschließlich Oberschule+, der Gemeinschaftsschule und der Förderschule sowie die Zeugnisse zur Schulentlassung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung werden im Zeitraum vom 26. Juni bis zum 3. Juli 2026 ausgegeben.

III.
Termine – Oberschule einschließlich Oberschule+, Gemeinschaftsschule, Abendoberschule und Förderschule

Die folgenden Termine gelten auch für Gemeinschaftsschulen für Schülerinnen und Schüler, die im Hauptschulanforderungsniveau oder im Realschulanforderungsniveau unterrichtet werden, sowie für Förderschulen, sofern in diesen Förderschulen Schülerinnen und Schüler nach den Lehrplänen der Oberschule unterrichtet werden.

1.Termine für die Prüfungen
zum Erwerb des Hauptschulabschlusses, des qualifizierenden Hauptschulabschlusses und des Realschulabschlusses

a) Die Schule kann zur Vorbereitung auf die Prüfungen das Angebot des Unterrichts ab dem 20. April 2026 auf die Prüfungsfächer reduzieren. Die Leistungsbewertung in den unterrichteten Fächern wird während dieses Zeitraumes fortgesetzt. Der Prüfungsausschuss gibt den Prüflingen die Entscheidung darüber bis zum 17. April 2026 bekannt.

b) Die Fachlehrkräfte übergeben der Klassenlehrerin beziehungsweise dem Klassenlehrer für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 im Hauptschulbildungsgang und der Klassenstufe 10 im Realschulbildungsgang bis zum 29. April 2026 die Jahresnoten. Diese werden den Prüflingen am 30. April 2026 bekannt gegeben.

c) Bis zum 4. Mai 2026 erfasst der Prüfungsausschuss die von den Prüflingen gewählten mündlichen Prüfungsfächer sowie das von den Prüflingen bei der Realschulabschlussprüfung gewählte naturwissenschaftliche Fach für die schriftliche Prüfung.

2.Schriftliche Prüfungen
zum Erwerb des Hauptschulabschlusses, des qualifizierenden Hauptschulabschlusses und des Realschulabschlusses

Für die Durchführung der Prüfungen wird Folgendes festgelegt:

a) Der Umschlag „Information für die Vorsitzende/den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses“ ist am 30. April 2026 zu öffnen, der entsprechende Umschlag für den Nachtermin am 5. Juni 2026.

b) Realschulabschluss

FachTerminNachtermin
Englisch4. Mai 20268. Juni 2026
Deutsch und Sorbisch6. Mai 202610. Juni 2026
Mathematik8. Mai 202612. Juni 2026
Biologie12. Mai 202616. Juni 2026
Chemie13. Mai 202616. Juni 2026
Physik13. Mai 202616. Juni 2026

c) Hauptschulabschluss und qualifizierender Hauptschulabschluss

FachTerminNachtermin
Englisch4. Mai 20268. Juni 2026
Deutsch und Sorbisch6. Mai 202610. Juni 2026
Mathematik8. Mai 202612. Juni 2026

d) Die schriftlichen Prüfungen beginnen um 8:00 Uhr. Abweichungen davon bedürfen der Zustimmung des Landesamtes für Schule und Bildung.

e) Die Tage zwischen den schriftlichen Prüfungen sind für die Prüflinge unterrichtsfrei.

f) Bis zum 18. Mai 2026 erstellt der Prüfungsausschuss einen Organisationsplan für den praktischen Teil der schriftlichen Prüfung im Fach Englisch und gibt diesen den Prüflingen bekannt.

g) Bis zum 18. Mai 2026 sind den Prüflingen des Ersttermins und bis zum 15. Juni 2026 den Prüflingen des Nachtermins die Ergebnisse des schriftlichen Teils der Prüfung im Fach Englisch mitzuteilen.

h) Der praktische Teil der schriftlichen Prüfung zum Ersttermin im Fach Englisch ist im Zeitraum vom 20. Mai bis zum 3. Juni 2026 durchzuführen, in Einzelfällen bis zum 22. Juni 2026. Gibt es für den praktischen Teil nur einen Prüfling, bestimmt der Fachausschuss eine geeignete Person für die Rolle des zweiten Prüflings.

i) Am 1. Juni 2026 werden den Prüflingen die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen sowie die erreichten vorläufigen Endnoten in den Fächern Deutsch, Sorbisch, Mathematik und dem gewählten naturwissenschaftlichen Fach mitgeteilt.

3. Mündliche Prüfungen
zum Erwerb des Hauptschulabschlusses, des qualifizierenden Hauptschulabschlusses und des Realschulabschlusses

a) Die Schule bietet zur unmittelbaren Vorbereitung auf die mündlichen Prüfungen Konsultationen an, die im Zeitraum vom 18. Mai bis zum 3. Juni 2026 stattfinden sollen.

b) Die mündlichen Prüfungen, einschließlich der zusätzlich beantragten, sind im Zeitraum vom 4. Juni bis zum 25. Juni 2026 durchzuführen. In Einzelfällen können mündliche Prüfungen und zusätzlich beantragte mündliche Prüfungen auch noch bis zum 30. September 2026 durchgeführt werden.

c) Der Prüfungsausschuss entscheidet, zu welchem Termin innerhalb des Prüfungszeitraumes die einzelnen Prüfungen stattfinden, und gewährleistet, dass der Prüfling an der Abschlussprüfung an einem Tag nur in einem Fach geprüft wird.

d) Bis zum 3. Juni 2026 erstellt der Prüfungsausschuss einen Organisationsplan für die mündlichen Prüfungen und gibt diesen den Prüflingen bekannt.

Datei als PDF auf www.revosax.sachsen.de

Loading

Login

Unsere Schulhomepage wird gefördert durch den Förderverein der Comenius-Schule Mücka

Keine Veranstaltung gefunden!